Das standarisierte Testverfahren für Wetterschutzgitter in Europa ist die EN 13030:2001 „Lüftung von Gebäuden – Endgeräte – Leistungsprüfung von Wetterschutzblenden bei Beanspruchung durch Beregnung.“
Die Prüfungsergebnisse ermöglichen es Planern, die Leistung verschiedener Modelle von Wetterschutzgittern mit erhöhter Regenabwehr direkt zu vergleichen. Zu jeder Wetterschutzgitter-Klassifizierung gehört die zugehörige begrenzende Luftstromgeschwindigkeit im aktiven Bereich dazu, z.B. Klasse A2 bis zu 2 m/s.
HINWEIS:
Während der Prüfung werden zwei Aspekte der Leistung gemessen:
1. KLASSIFIZIERUNG NACH DEM EINDRINGEN
Wassereindringung - Die Fähigkeit des Wetterschutzgitters, das Eindringen von Wind-getriebenem Regen zu verhindern (ausgedrückt als Nennwert bei jeder Eintritt-Luftstromgeschwindigkeit)
Klasse | Wirksamkeit | Max. zulässige Regen Eindringung (l/h/m2) |
---|---|---|
A | 1 Zu 0, 99 | 0,75 |
B | 0,989 bis 0,95 | 3,75 |
C | 0,949 bis 0,80 | 15,00 |
D | Unter 0, 80 | Größer als 15,00 |
Die Wirksamkeit der Wassereindringung wird für jeden von acht Luftstromgeschwindigkeit Einlass zwischen 0 m/s und 3,5 m/s gemessen. Die Wetterschutzgitter-Eindringungsklasse sollte immer im Zusammenhang mit dem Luftstromgeschwindigkeit Einlass ausgedrückt werden, bei dem sie gemessen wurde.
2. KLASSIFIZIERUNG NACH DEM AUSTRITT-VERLUSTKOEFFIZIENT
Luftstrom - Die Luftstromeigenschaft des Wetterschutzgitters (ausgedrückt als Austritt und Eintritt-Verlustkoeffizient)
Klasse | Austritt-verlust-Koeffizient | Bewertung |
---|---|---|
1 | 0,4 bis 1 | Exzellent |
2 | 0,3 bis 0,399 | Sehr gut |
3 | 0,2 bis 0,299 | Gut |
4 | 0,199 und darunter | Angemessen |
Der Austritt-Verlustkoeffizient wird als einzelne Klasse ausgedrückt, basierend auf einem Durchschnittsergebnis über mindestens fünf Luftstromgeschwindigkeiten. Klasse 1 gibt den geringsten und Klasse 4 den größten Luftstromwiderstand an. Je höher der Wert, desto geringer der Energieverbrauch.
Vergleichen Sie unsere
Um Ihnen die Suche nach dem richtigen wetterschutzgitter in unserem umfassenden Angebot zu erleichtern, haben wir ein Vergleichsblatt zusammengestellt, das die wichtigsten Informationen zu Leistung und Ästhetik der einzelnen Modelle enthält.
Maßgeschneiderte
Kundenspezifische Wetterschutzgitter zu entwickeln ist nichts Neues. Sie zu prüfen, auch nicht. Aber beides zu machen? Das ist unsere Spezialität.
INTERNE PRÜFUNGEN
Wir können verifizieren, wie unsere Produkte unter realen Bedingungen funktionieren, indem wir sie in unserer eigenen, AMCA-akkreditierten Prüfstand testen.
So können wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Louvre-Systeme entwickeln und sicherstellen, dass sie Ihren spezifischen Leistungsanforderungen entsprechen.

DEN STANDARD SETZEN
Unsere Wetterschutzgitterprüfkammer ist in der Lage, die AMCA-Prüfnormen für Luftstrom, Wassereindringung bei stehender Luft und Wind-getriebenen Regen zu replizieren.
- Unser Windgenerator kann extreme Wetterbedingungen simulieren, wobei Wind-getriebene Regengeschwindigkeiten bis zu 110 km/h erreicht und bis zu 230 mm Wasser pro Stunde erzeugt werden.
- Ein Ansauglüfter ist ständig in Betrieb, um die Lüftungsausrüstung des Gebäudes zu simulieren. Wenn also Wasser in die Sammelkammer eindringt, können wir die Lamellen vor Ort anpassen, um die Wasserableitung zu steigern.
Indem wir den Widerstand eines Wetterschutzgitters gegen die Wassereindringung bei zunehmenden Geschwindigkeiten bewerten, können wir sicherstellen, dass es die von Ihnen geforderte Leistung bei Lufteinlass und Wasserableitung erbringt.